Zum Inhalt springen
SPD Oberkrämer – Schwante
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Unsere Fraktion
    • Unsere Ortsbeiräte
  • Der Rote Oberkrämer
  • Termine
  • Links
  • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Spenden

Eine Woche bis zur Wahl!

 

In einer Woche ist es soweit: Am 23. Januar 2022 entscheiden die Bürger wer neuer Bürgermeister von Oberkrämer werden soll.

Unser Kandidat Dino Preiskowski wird in der letzten Woche verstärkt durch die einzelnen Ortsteile gehen um mit den Bürgern vor Ort zu sprechen. Was bewegt sie vor Ort oder auch welche Kritik gibt es. Jeder Bürger von Oberkrämer muss sich mitgenommen fühlen.

Dino Preiskowski ist bereits in den letzten Wochen mit Vereinen und Unternehmen im Gespräch gewesen, um sich persönlich ein Bild zu machen. Es ist wichtig für einen Bürgermeister das er weiß, welche Belange es vor Ort gibt um gegebenfalls unterstützend tätig werden zu können.

Eines seiner Themen ist das „Lebenslange Wohnen“ in Oberkrämer. Wir müssen es schaffen das die Jugend, Senioren aber auch Alleinerziehende in Oberkrämer bleiben können und nicht nach Berlin oder Umgebung abwandern müssen weil Sie hier nichts bezahlbares finden.     

Aber auch Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz ist ihm wichtig. Die Öffentlichkeitsarbeit in Oberkrämer ist ausbaufähig, die Internetseite muss nutzerfreundlicher gestaltet werden und Informationen für Interessierte leichter und schneller zu finden sein. Über relevante Themen, die direkte Auswirkungen auf Einwohner von Oberkrämer haben, muss auf der Startseite ausführlich informiert werden. Zudem sind Vorhaben, wie z.B. Baumaßnahmen, auch in geeigneter Weise mit den Bürgern zu besprechen.

Weitere Themen finden Sie im Flyer: 

Themen Dino Preiskowski

Wenn Sie eine Veränderung in Oberkrämer wollen, dann geben Sie am 23. Januar 2022 Ihre Stimme unserem Kandidaten Dino Preiskowski.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2022

 

Das Jahr 2021 fing leider so an wie das Jahr 2020 endete. Wir waren im Lockdown und mussten unsere Kontakte einschränken. Auch wir als Ortsverein waren in unserer Arbeit stark eingeschränkt. Trotz allem konnten wir in diesem Jahr drei Neumitglieder begrüßen. Wenn man so zurückschaut war das Jahr 2021 für uns sehr erfolgreich. Erst die gewonnene Bundestagswahl mit allen Mandaten in Brandenburg und gleich darauf folgend die gewonnen Landratswahl. Auch wenn das Quorum leider nicht erreicht wurde, sind wir stolz dass Alexander Tönnies sich bei den Wahlen durchsetzen konnte.  Dafür danken wir Ihnen nochmal für die Unterstützung durch Ihre Stimmen. 

In Oberkrämer geht es mit Wahlen im Januar gleich weiter, Sie haben die Möglichkeit den neuen Bürgermeister zu wählen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Dino Preiskowski unterstützen und am 23. Januar 2022 ihm Ihre Stimme geben. Er ist das was Oberkrämer als Bürgermeister braucht. Wenn Sie Fragen an Ihn haben scheuen Sie sich nicht Ihn anzusprechen, oder schauen Sie weiter auf unsere Webseite dort erfahren Sie mehr über Ihn.

Wir schauen positiv dem Jahr 2022 entgegen und wissen, dass wenn wir zusammenhalten, Rücksicht aufeinander nehmen und uns gegenseitig unterstützen, wir die Zeit der Entbehrungen gemeinsam bewältigen werden.

Liebe Oberkrämer,

wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Stunden im Kreise Ihrer Familien und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bleiben Sie gesund. Bis zum nächsten Jahr.

 

Roter Oberkrämer Ausgabe 13 ist da!

 

Am letzten Wochenende ist unser neuer „Roter Oberkrämer“ erschienen. 

Wichtige Themen zur Bürgermeisterwahl aber auch die bevorstehende Landratswahl sind darin vertreten. Zu unserem Kandidaten für die Bürgermeister Wahl Dino Presikowski findet ihr auf unserer Webseite noch mehr Informationen.

Am 28. November haben wir aber erst mal unsere Landratswahl. Wenn Ihr mehr von Alexander Tönnies erfahren wollt dann geht auf seine Webseite:

https://alexander-tönnies.de

Den gesamten “ Roten Oberkrämer“ findet ihr hier.

ROK Ausgabe 13

Unser Bürgermeisterkandidat in Oberkrämer

 

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung haben wir im Ortsverein Dino Preiskowski als Kandidat für die Bürgermeisterwahl 2022 in Oberkrämer nominiert. Er tritt nun als möglicher Nachfolger für das Amt des scheidenden Bürgermeisters an, da dieser seine Versetzung in den Ruhestand beantragt hatte.

Dino Preiskowski wohnt seit 2009 in Oberkrämer und hat die Gemeinde bereits aus vielen Blickwinkeln kennengelernt. Der zweifache Vater ist ein erfahrener Verwaltungsbeamter und seit der letzten Kommunalwahl einer von drei Gemeindevertretern der SPD-Fraktion. Neben Gemeindevertretung und Sozialausschuss engagiert er sich als Elternsprecher einer 5. Klasse an der Nashorn-Grundschule und im Kita-Ausschuss in Vehlefanz. Neben Bildung und Kita ist ihm auch der Anspruch des lebenslangen Wohnens in Oberkrämer ein wichtiges Anliegen, welches er, wie auch eine Verbesserung im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs, voranbringen will.

Zudem ist es sein Ziel, Oberkrämer als Wirtschaftsstandort zu erhalten und weiterhin die Attraktivität zu steigern, ohne hierbei jedoch den dörflichen Charakter aus den Augen zu verlieren.

„Wir haben Dino Preiskowski als Ortsverein nominiert, da wir davon überzeugt sind, dass er die Wahl zum Bürgermeister gewinnen kann.  Er arbeitet schon seit einigen Jahren aktiv bei uns im SPD-Ortsverein mit. 

Herzlichen Glückwunsch Ariane Fäscher MdB

 

Unsere Kandidatin hat es geschafft. Nach langer Zeit der Niederlagen konnten wir am 26. September den Einzug von Ariane in den Bundestag feiern. Gegen 21.00 Uhr stand es fest,  dass sie es mit 26,3 % das Direktmandat im Wahlkreis für uns geholt hat. Selbst in Oberkrämer hat sie mit Erststimmen 24,5 % und Zweitstimmen 25,9 % gegenüber der CDU gewonnen.

Ariane war in den letzten Monaten jeden Tag unterwegs und hat mit Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Religionsgemeinschaften gesprochen. In Oberkrämer war sie an mehreren Tagen vor Ort. Es gab Rosenverteilaktionen in Vehlefanz, Unternehmensbesuche wie die Energieinsel und SL Schwanteland. Aber auch den Buddhisten in Sommerswalde hat sie einen Besuch abgestattet. Sie hat gezeigt, dass ihr alle wichtig sind und war sich auch nicht zu schade, Bötzow persönlich vom Müll zu befreien. Natürlich gab es auch Infostände z.B. bei Bäckerei Plentz, dem wir nochmal für die nette Bewirtung danken möchten. 

All das und natürlich noch viel mehr hat dafür gesorgt, dass wir wieder das Direktmandat zur SPD zurückgeholt haben.

Was aber noch bemerkenswert ist, dass wir alle 10 Direktmandate in Brandenburg geholt haben. Ein wunderbarer großer Erfolg! 

Wir werden Ariane Fäscher beim Wort nehmen und sie in den nächsten Jahren immer wieder nach Oberkrämer einladen, eine Einladung der sie bestimmt gerne folgen wird.

Der neue Rote Oberkrämer ist da.

 

Am letzten Wochenende ist unser neuer „Roter Oberkrämer“ erschienen. 

Neben den wichtigen Themen wie Radwege und Neumitglieder haben wir das Thema Pflege von Angehörigen mit aufgegriffen. Wenn ihr zu diesem Thema mehr erfahren wollt haben wir auch auf unserer Webseite ausführlich für euch wichtige Hinweise, Broschüren und auch Ansprechpartner zusammengetragen.

Der Sommer kommt und damit rückt die Bundestagswahl im September immer näher. Aus diesem Grunde findet ihr auch eine ausführliche Beschreibung unserer Kandidatin Ariane Fäscher im Wahlkreis 58.

Den gesamten “ Roten Oberkrämer“ findet ihr hier.

Roter Oberkrämer Ausgabe 12

Herzlich Willkommen Franziska und Kai.

 

Auch in Zeiten, in denen sich Parteiarbeit als schwieriger denn je darstellt, gibt es erfreuliche Nachrichten festzuhalten und bekannt zu geben. So konnten wir seit Beginn des Jahres zwei Neueintritte verzeichnen. Franziska Helmecke und Kai Stiegler haben sich entschieden, die SPD in Oberkrämer zu unterstützen.

Vor einigen Tagen hatten die Vorsitzenden Dana Bosse und Dino Preiskowski die Möglichkeit, den beiden „Neuen“ das Parteibuch, nebst einem Blumenstrauß vor dem Gebäude zu überreichen, in dem im Jahr 1989 die „Ost-“SPD (die SDP) gegründet wurde.

Wir hoffen, die Beiden fühlen sich in unserem Ortsverein wohl und unterstützen unsere Arbeit tatkräftig.

Wir heißen sie bei uns herzlich willkommen!

Die Osterhasen waren unterwegs.

 

Bärenklau: 2 Osterhasen zaubern vielfaches Lächeln in die Gesichter

 Manuela und Karsten Peter Schröder waren heute als Osterhasen in Bärenklau unterwegs, begleitet und bewacht von Bella.

In den Körbchen hatten sie viele Ostereier für Kinder und Erwachsene dabei.

Sie haben uns viel Freude gemacht und ein Lächeln in unsere Gesichter gezaubert.

Danke, Manuela und Peter!

Vor-österliche Geschenkaktion.

 

In dieser Woche haben Lothar Hemmen und Dino Preiskowski den Kindern der Gemeinschaftsunterkunft in Bärenklau eine vor-österliche Überraschung beschert.

Mit vollbepackten Tüten (Malbücher, Buntstifte und ein Schokololli) für 20 Kinder der Unterkunft kamen sie an der Unterkunft an. Nach vorheriger Terminabsprache mit dem zuständigen Sozialbetreuer haben sich einige Kinder – mit Zustimmung ihrer Eltern – bereit erklärt, für eine Übergabe der Geschenke vor die Unterkunft zu kommen.

Lothar Hemmen, der sich bereits seit mehr als einem Jahr – zusammen mit zwei Erzieherinnen der Kita in Bärenklau – für die Familien dort engagiert, wurde trotz Mund-Nasen-Bedeckung erkannt und mit einem freundlichen Lächeln begrüßt.

Bei der Übergabe der Geschenke leuchteten die Kinderaugen. Dies war nicht zuletzt auch den überreichten Knicklichtern geschuldet, die bei den Kindern derzeit sehr beliebt sind.

Gerade in der momentanen Situation ist ehrenamtliches Engagement, wenn überhaupt, nur unter erschwerten Bedingungen möglich.

Dennoch gibt es immer einen Weg, wie man auch in der schwersten Zeit für Andere etwas tun kann. Auch wenn es nur eine kleine Geste ist.

 

48.000 Euro für Schulen in Oberkrämer

 

In dieser Woche ist die Richtlinie „Ausstattungsprogramm der schulgebundenen mobilen Endgeräte“ veröffentlicht worden und kann nun zeitnah umgesetzt werden. Auch unsere Grundschulen in Oberkrämer können davon profitieren. Auch wenn die Grundschulen in den nächsten Wochen wieder im Stufenverfahren öffnen können, wird es einen Wechselplan geben. Aber vor allem ermöglicht es den Schulen die Durchführung von digitalem Unterricht von zu Hause aus zu unterstützen.

Sobald Schulen wieder öffnen können, werden Quarantänemaßnahmen für Schulklassen weiterhin nötig bleiben. Dann helfen diese Endgeräte den Schüler*innen dabei, beieinander und in Kontakt zu bleiben.

Alle 916 Schulen in Brandenburg erhalten die Förderung zur Beschaffung weiterer digitaler Endgeräte. Mit diesen Geräten soll der digitale Unterricht von zu Hause unterstützt werden, der pandemiebedingt immer mal wieder nötig werden kann. Die Bundesebene hat mit dem Digitalpakt, von welchem auch Schulen in Oberhavel profitieren, für die Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Dieses Programm ist aber oft nur mit viel Aufwand und Vorbereitung umzusetzen und bezieht sich nicht nur auf die Anschaffung von Endgeräten. Die Landesmittel von 23 Millionen Euro werden den Aufbau der digitalen Infrastruktur der Schulen zusätzlich unterstützen – Das Programm ist übersichtlich, einfach zu beantragen und abzurechnen.

Die Fördersumme richtet sich nach der Größe der Schule. Die Schulträger erhalten einen Fest­betrag von 12.000 Euro für jede Schule, der sich je 200 Schülerinnen und Schüler um den gleichen Betrag erhöht. Der Fördersatz beträgt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Ausgaben, der Eigenanteil mindestens zehn Prozent.

In Oberkrämer sieht das wie folgt aus:

                      Schule                                                              Schülerzahl                                Summe                                                   Gesamt

  Grundschule Bötzow          293                       24.000,00 €                    48.000,00 €
 Nashorn-Grundschule Vehlefanz          372                       24.000,00 €  

 

Die Schulträger müssen die Mittel bis 26. Februar 2021 gegenüber dem Bildungsministerium beantragen. Den Zuwendungsbescheid erhalten sie spätestens am 17. März 2021.

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5 6 7

Neueste Beiträge

  • Ein erfolgreicher Parteitag für die SPD Schwante/Oberkrämer
  • Nachruf: Karsten Peter Schröder (1956–2025)
  • Engagiere dich für Oberkrämer! Kinder- und Jugendbeauftragte/r und Gleichstellungsbeauftragte/r gesucht.
  • Neuer Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft
  • 35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall – Aufbrüche, Hoffnungen, Enttäuschungen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Juli 2020

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB`s

    Kontakt:

    Marcel Kirchner

    E-Mail: info@spd-oberkraemer.de

     

    Beitrags-Archiv

    Theme von Colorlib Powered by WordPress