Zum Inhalt springen
SPD Oberkrämer – Schwante
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Vorstand
    • Unsere Fraktion
    • Unsere Ortsbeiräte
  • Der Rote Oberkrämer
  • Termine
  • Links
  • Mitglied werden
    • Mitmachen
    • Spenden

Der neue Rote Oberkrämer ist da

 

Willkommen beim neuesten Rote Oberkrämer!

In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen umfassende Einblicke in wichtige Themen, darunter eine ausführliche Berichterstattung über den „Prignitz Express“. Verpassen Sie nicht unsere umfangreiche Vorstellung der engagierten Kandidaten, die sich für die bevorstehende Kreistagswahl aufstellen.

Wir bringen Ihnen ebenfalls aktuelle Neuigkeiten aus dem Unterbezirk. Wir halten Sie über wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Entscheidungen auf dem Laufenden, die unsere Gemeinschaft beeinflussen.

Gern haben wir auch die Senioren in Bärenklau mit einer Spende unterstützt für Ihren Boule – Platz.

Viel Spass beim Lesen.

2023 Roter Oberkrämer Ausgabe 15 PDF

 

Frohe Ostern / Termine Osterfeuer

 

Zu Ostern, wenn die Sonne lacht, wird die Welt in neues Licht gebracht. Der Frühling zeigt sein buntes Kleid, die Natur ist zur Freude bereit.

Die Blumen blühen in voller Pracht, der Duft erfüllt die ganze Nacht. Die Vögel zwitschern ihr Lied, und Kinder suchen Ostereier im Gebiet.

Ostern ist ein Fest der Freude, der Familie und der Gemeinsamkeit heute. Lasst uns feiern und uns erfreuen, an diesem besonderen Tag in unseren Herzen zu verweilen.

Denn Ostern steht für Hoffnung und Neuanfang, für den Glauben an das Leben und das was kommen mag. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen frohe Ostern, lasst uns gemeinsam diese besondere Zeit feiern!

Auch in diesem Jahr finden sie wieder statt. Unsere Osterfeuer.

Wo und wann hier im Überblick:

Vehlefanz: Donnerstag, den 06. April ab 17.00 Uhr auf der Festwiese neben der Feuerwehr Lindenallee 37

Schwante: Samstag, den 08. April ab 18.00 Uhr auf dem Festplatz vor der Kita

Marwitz: (in Planung) Samstag, den 08. April ab 16.00 Uhr vor der Feuerwehr und Kita

Eichstädt: (in Planung)Samstag, den 08. April ab 18.00 Uhr auf der Wiese an der Kultur- und Kinderkirche

Klein-Ziethen: (in Planung) Samstag, den 08. April ab 18.00 Uhr beim DGV Priesterfeld

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Ostern.

Frühjahrsputz 2023 in Oberkrämer

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Oberkrämer,

der Frühling steht vor der Tür und es ist Zeit, unsere Gemeinde auf Vordermann zu bringen. Deshalb werden  alle Bürgerinnen und Bürger von Oberkrämer aufgerufen am Samstag, den 18. März um 10.00 Uhr beim Frühjahrsputz mitzumachen.

Gemeinsam können alle unsere Gemeinde wieder auf Hochglanz bringen und ihn für die kommende Saison fit machen. Wir möchten alle dazu ermutigen, an dieser Aktion teilzunehmen und etwas für unsere Gemeinde zu tun. Zusammen können wir viel erreichen und ein positives Zeichen setzen.

Die Aktion wurde bereits auf der Internetseite der Gemeinde Oberkrämer unter dem Link, in den Sozialen Medien, der Presse und aktuell auch im Amtsblatt der Gemeinde angekündigt.

Die Treffpunkte sind wie folgt:

Bötzow – Feuerwehr Bötzow, Fennstraße 3

Marwitz – Feuerwehr/Kita

Schwante – Gemeindezentrum, Dorfstraße 28a – Mühlenweg Ecke Hauptstraße – Gemeinschaftsweg (Villa Artur) – Lindenweg Ecke Hörstegraben

Vehlefanz – Bockwindmühle, Lindenallee 71 – Bahnhof/Sportplatz, Bärenklauer Straße

Bärenklau – Alte Remonteschule, Alte Dorfstr. 15 – Parkplatz am Bahnhof, Bahnweg

Klein-Ziethen – Bücherbox, am Dorfplatz

Eichstädt – Parkplatz an der Kirche (Gemeindehaus, Am Eichenring)

 

Es werden sich dann alle in verschiedenen Gruppen aufteilen und durch die Straßen ziehen, um Müll aufzusammeln, öffentliche Plätze zu reinigen und Grünflächen zu pflegen.

Bitte bringen Sie Handschuhe, Eimer, Greifer oder auch Schubkarren mit.

Auf folgende Sachverhalte wird noch mal hingewiesen:

  • Große/sperrige Mülldelikte bitten wir, nicht durch die Ortsteile zu transportieren. Bitte darauf hinweisen, dass Foto´s mit Standortangaben gemacht werden und diese dann an den Kontakt auf der Internetseite (Frühjahrsputz) gesendet werden. Wir werden diese Information an die zuständigen Stellen weiterleiten.
  • Müll und Unrat von privaten Flächen, von Wiesen/Feldern und aus dem Wald (ab 3 Meter neben dem Weg) sind bitte ebenfalls nicht zu den Treffpunkten zu transportieren. Bitte weisen Sie darauf hin, das abseits von Wegen und Straßen in Oberkrämer fast alle Flächen in privater Hand sind, auch wenn kein Zaun vorhanden ist. Auch die Waldflächen sind größtenteils Privatflächen. Daher bitte nur bis zu 3 m neben Wegen und Straßen sammeln.
  • Das Mitbringen und Ablegen von privatem Müll und Unrat an den Sammelpunkten ist untersagt.
  • Der gesammelte Unrat muss bitte bis 12 Uhr an den Sammelpunkten abgelegt sein. Die Gemeindearbeiter beginnen zu dieser Zeit mit dem Abtransport. Später abgelegter Unrat wird am Samstag nicht mehr abgeholt und führt u. U. zu weiteren, dann unerlaubten, Ablagerungen von Müll.

Im Anschluss gibt es für alle fleißigen Sammler von 12.00 – 13.30 Uhr  an der Bockwindmühle (Lindenallee 71, Vehlefanz) eine kleine Stärkung und warme Getränke. Bitte in den Sammelgruppen ankündigen.

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und unser schönes Oberkrämer wieder auf Hochglanz bringen. Vielen Dank an alle Organisatoren. Auch Mitglieder der SPD Oberkrämer werden beim Frühjahrsputz dabei sein.

 

Ortsvereine Velten, Schwante-Oberkrämer und Kremmen: Gemeinsame Sitzung mit Ariane…

 

In dieser Woche trafen sich die Mitglieder unserer Ortsvereine aus Velten, Schwante-Oberkrämer und Kremmen zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit unserer Bundestagsabgeordneten Ariane Fäscher. Der Anlass war der unmittelbar bevorstehende erste Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, der im Zentrum des konstruktiven Austauschs stand. Die Mitglieder hatten die Gelegenheit, ihre Meinungen und Bedenken zu diesem Thema auszudrücken und der Bundestagsabgeordneten wichtige Stimmungen und Meinungen mitzugeben.

Die Diskussion konzentrierte sich aber nicht nur auf die Folgen des russischen Angriffskrieges für die Menschen in der Ukraine, sondern auch auf die Situation der geflüchteten ukrainischen Familien in unserer Nachbarschaft. Hierbei wurden viele Schwierigkeiten bei der Unterbringung und Integration der Menschen thematisiert. Insgesamt herrschte große Einigkeit darüber, dass die Ukraine weiterhin auch militärisch unterstützt werden muss, um die territoriale Integrität des Landes zu schützen.

Während der gemeinsamen Sitzung der drei Ortsvereine wurde nicht nur über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen, sondern auch über weitere Themen, die die Mitglieder bewegen. Dazu gehörte unter anderem die geplante Wahlrechtsreform, welche den Bundestag verkleinern soll und die Wahlkreisarbeit von Ariane Fäscher, um Politik erlebbarer für die Menschen zu machen.

Ein weiteres Thema, das die mehr als 30 Anwesenden beschäftigte, waren die Folgen der Energiekrise und der Inflation. Hierbei wurde besonders die Bedeutung von Unterstützungsmaßnahmen des Bundes betont. Die Bundesregierung hat bereits verschiedene Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht, um den Betroffenen in der aktuellen schwierigen Lage zu helfen. Dazu gehören beispielsweise finanzielle Unterstützung für von der Energiekrise betroffene Unternehmen und die Erhöhung von Hartz-IV- und Kindergeldleistungen, um die Auswirkungen der Inflation abzufedern.

Die Mitglieder der Ortsvereine bedankten sich bei Ariane Fäscher für ihr Kommen und den konstruktiven Austausch. Die Premiere der gemeinsamen Sitzung war ein großer Erfolg und wird sicher eine Fortsetzung finden. Geplant sind weitere Abende zu speziellen politischen Themen, um die Zusammenarbeit zwischen den Ortsvereinen zu stärken und die politische Arbeit vor Ort zu fördern und zu vertiefen.

                                                       

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023

 

„Die Botschaft von Weihnachten: Es gibt keine größere Kraft als die Liebe. Sie überwindet den Hass wie das Licht die Finsternis. (Martin Luther King)“

Was in der Welt geschieht, ist gerade erschreckend, aber wir wünschen Euch von Herzen, dass Ihr in der Geborgenheit Eures Heims ein friedvolles Weihnachtsfest erlebt. 

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023.

Neuer Roter Oberkrämer ist da!

 

Endlich nach langer Zeit ist er wieder da im neuen Design, der Rote Oberkrämer.

Roter Oberkrämer Ausgabe 14

Viel Spaß beim Lesen.

Willkommen in Oberkrämer

 

Im Rahmen unseres Ortsvereins haben wir unser jüngstes Mitglied begrüßt. Andreas Noack, einer der Gründungsmitglieder in Oberkrämer der SPD hat Vivien ihr Parteibuch überreicht. Die Ortsvereinsvorsitzende Dana Bosse freut sich sehr über den Zuwachs und hat ihr im Namen des gesamten Ortsvereins einen kleinen Blumenstrauß überreicht. Wir freuen uns sehr das der Ortsverein wächst und wir auch junge Leute für die SPD begeistern können.

Nach langer Pause haben wir uns sehr gefreut, dass unser Landtagsabgeordneter Andreas Noack und die Vorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Annemarie Wolff zu Gast waren. Es fand ein reger Austausch zu den Themen Kita, Infrastruktur und vieles mehr was Oberkrämer betrifft, statt.

Wir sind froh, dass es wieder losgeht und wir uns regelmäßig treffen können um die Ortsvereinsarbeit zu beleben.

Frohe Ostern wünscht der SPD Ortsverein Schwante/Oberkrämer

 

Unterm Baum im grünen Gras
Sitzt ein kleiner Osterhas‘!
Putzt den Bart und spitzt das Ohr,
Macht ein Männchen, guckt hervor.
Springt dann fort mit einem Satz
Und ein kleiner frecher Spatz
Schaut jetzt nach, was denn dort sei.
Und was ist’s? Ein Osterei!

(Emanuel Geibel)

In diesem Jahr ist es wieder möglich. In einigen Ortsteilen finden wieder Osterfeuer statt. Wo und wann hier im Überblick:

Vehlefanz: Donnerstag, den 14. April ab 17.00 Uhr auf der Festwiese neben der Feuerwehr Lindenallee 37

Schwante: Samstag, den 16. April ab 18.00 Uhr auf dem Festplatz vor der Kita

Marwitz: Samstag, den 16. April ab 16.00 Uhr vor der Feuerwehr und Kita

Eichstädt: Samstag, den 16. April ab 18.00 Uhr auf der Wiese an der Kultur- und Kinderkirche

Klein-Ziethen: Samstag, den 16. April ab 18.00 Uhr beim DGV Priesterfeld

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Ostern.

SPD Schwante Oberkrämer wählt einen neuen Vorstand.

Eigentlich sollte die Vorstandswahl bereits im Oktober des letzten Jahres stattfinden; aufgrund der zugespitzten Corona-Lage zu dieser Zeit haben wir uns für eine Verschiebung entschieden. Zu Beginn der Sitzung wurde der Rechenschaftsbericht der letzten 2 ½ Jahre verlesen. Schlusspunkt war eine Spende des SPD-Ortsvereins über 200 Euro an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe für die Ukraine, mit der wir unsere Solidarität zum Ausdruck bringen wollen.

Das Hauptaugenmerk der letzten Monate lag natürlich auf der Bürgermeisterwahl in Oberkrämer, die für die SPD und unseren Kandidaten leider nicht so erfolgreich verlief, wie wir hofften. Wir bedanken uns dennoch ausdrücklich für das hohe Engagement und den Kampfgeist von Dino Preiskowski, der sich mit guten Konzepten und Ideen in seinem Wahlkampf viel Respekt über die SPD-Grenzen hinaus erworben hat.

Nun, ein paar Wochen später und mit etwas Zeit zum Durchatmen, kehrt wieder etwas Ruhe ein und die neuen Corona-Regeln haben es ermöglicht, sich in einer Präsenzsitzung zu treffen und die Vorstandswahl durchführen zu können.

Für den Posten um den Vorsitz traten gleich zwei Mitglieder an: Dana Bosse und Lothar Hemmen. Während Lothar Hemmen auf seine langjährige Erfahrung als Vorsitzender und im Vorstand der SPD-Oberkrämer verwies, stellte Dana Bosse Ihre Zukunftspläne für den Ortsverein vor: Kommunalwahl, Mitgliedergewinnung, Stärkung des Ortsvereins für eine ausgewogene sozialdemokratische Politik in allen Ortsteilen. Sie konnte sich in der anschließenden Wahl durchsetzen und bekam das Vertrauen der Mehrheit der anwesenden SPD-Mitglieder. Als ihr Stellvertreter wird Dino Preiskowski fungieren, der sich bewusst für diese Funktion im Vorstand beworben hatte. Der langjährige Kassierer Karsten Peter Schröder wurde in seinem Amt bestätigt. Neu gehören dem Vorstand als Beisitzer Michael Hiepel aus Schwante und Kai Stiegler aus Bötzow an.

Die wiedergewählte Vorsitzende Dana Bosse freut sich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren: „Es gibt viel zu tun, um weiter erfolgreich zu arbeiten. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Vorstandsmitgliedern in der vergangenen Legislatur und wünsche mir, dass die Zusammenarbeit im nun neu gewählten Vorstand reibungslos funktioniert und viele spannende, gute und neue Akzente setzt.“

Gedenken den Opfern der Pandemie

 

Am kommenden Wochenende finden erneut Demonstrationen von „Oberhavel steht auf“ gegen die Coronamaßnahmen und Impfkampagnen statt.

Unser Nachbar Ortsverein Velten hat sich dazu entschieden eine Gegenveranstaltung “ Gedenken an die Coronatoten“ anzumelden. Wir in Oberkrämer wollen Sie dabei unterstützen und werden mit vor Ort sein.

Die Veranstaltung findet statt am:

Samstag, dem 26. Februar 2022

18:00 Uhr

Auf dem Bahnhofsvorplatz Velten

Unter dem Motto:

„Wir gedenken den Opfern der Pandemie“

Dazu wird tagesaktuell für jedes Coronaopfer in Oberhavel eine Grabkerze entzündet. Die Pfarrerin aus Velten Frau Klostermann-Reimers wird ein kleines Gebet halten. Aber auch unser Landtagsabgeordneter Andreas Noack und auch unsere Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher haben ihr Kommen zugesichert.

Außer ein paar Gedenkworten sollen keine großen Reden und/oder laute Äußerungen über das Für und Wider zu dieser Veranstaltung gesprochen werden. Das stille Gedenken und das Zeichen der Kerzen sollen für sich stehen.

Wir wünschen uns, dass diese Kundgebung ein Erfolg wird und ein symbolisches Zeichen setzt. Dafür sollten wir möglichst viele sein.

Wenn auch Ihr dabei sein wollt kommt gern vorbei. Bleib weiterhin wohlbehalten und gesund!

Beitragsnavigation

1 2 3 4 5 … 7

Neueste Beiträge

  • Ein erfolgreicher Parteitag für die SPD Schwante/Oberkrämer
  • Nachruf: Karsten Peter Schröder (1956–2025)
  • Engagiere dich für Oberkrämer! Kinder- und Jugendbeauftragte/r und Gleichstellungsbeauftragte/r gesucht.
  • Neuer Vorstand blickt optimistisch in die Zukunft
  • 35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall – Aufbrüche, Hoffnungen, Enttäuschungen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • August 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Juli 2020

    Kategorien

    • Allgemein

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB`s

    Kontakt:

    Marcel Kirchner

    E-Mail: info@spd-oberkraemer.de

     

    Beitrags-Archiv

    Theme von Colorlib Powered by WordPress